Donnerstag, April 10, 2025

Mahatma Gandhi: Der Mann, der ein Imperium mit Frieden besiegte

Share

Mohandas Karamchand Gandhi, besser bekannt als Mahatma Gandhi, führte Indien mit seiner Philosophie des gewaltlosen Widerstands zur Unabhängigkeit. Seine friedlichen Proteste veränderten die Welt und inspirierten viele weitere Freiheitsbewegungen.

Der Kampf gegen die Kolonialherrschaft

Als Gandhi 1915 nach Indien zurückkehrte, war das Land unter britischer Kontrolle. Er erlebte die Ungerechtigkeit hautnah und begann, sich gegen Diskriminierung und Unterdrückung zu stellen. Statt zu Waffen zu greifen, setzte er auf zivile Ungehorsamkeit und friedliche Proteste.

Der Salzmarsch – Ein Meilenstein

Eines der berühmtesten Ereignisse war der Salzmarsch 1930. Die Briten hatten ein Monopol auf Salz, und Gandhi entschied, dies herauszufordern. Er marschierte über 380 Kilometer zum Meer, um selbst Salz zu gewinnen – ein symbolischer Akt, der eine Massenbewegung auslöste.

Der Weg zur Unabhängigkeit

Trotz mehrfacher Inhaftierungen blieb Gandhi standhaft. 1947 wurde Indien schließlich unabhängig. Doch die Teilung Indiens und Pakistans betrübte ihn zutiefst. Am 30. Januar 1948 wurde er von einem Extremisten erschossen.

Steckbrief: Mahatma Gandhi

  • Geburtsdatum: 2. Oktober 1869
  • Geburtsort: Porbandar, Indien
  • Beruf: Rechtsanwalt, Politiker, Freiheitskämpfer
  • Philosophie: Gewaltlosigkeit (Ahimsa), Ziviler Ungehorsam
  • Bekannte Aktionen: Salzmarsch, Boykott britischer Waren, Hungerstreiks
  • Todesdatum: 30. Januar 1948

Buchempfehlungen

Quellen

Tobias
Tobias
Tobias ist ein Freiberufler mit unstillbarer Neugier. Er liebt es, inspirierende Geschichten über außergewöhnliche Menschen zu entdecken. Seine Mission: Mut, Hoffnung und Veränderung durch fesselnde Erzählungen zu vermitteln.

Weitere Geschichten

Zufällige Geschichten